Besuchen und entdecken Sie Le Bar sur Loup, die Stadt des Orangenbaums, an der Côte d’Azur

Eingebettet im Hinterland von Grasse, im Herzen der Alpes-Maritimes, besticht Bar-sur-Loup mit seinem authentischen provenzalischen mittelalterlichen Dorfcharme. Auf einem Felsvorsprung über dem Loup-Tal gelegen, vereint dieses malerische Dorf üppige Landschaften, historisches Erbe und lebendige Traditionen. Weniger bekannt als einige benachbarte Dörfer wie Gourdon oder Tourrettes-sur-Loup, bietet es dennoch ein unvergessliches Erlebnis für Besucher, die Authentizität, Natur und lokale Kultur suchen.

Entdeckung und Geschichte

Eine privilegierte Lage

Le Bar-sur-Loup genießt eine außergewöhnliche Lage. Nur zwanzig Kilometer von der Küste entfernt, ist es von bewaldeten Hügeln, spektakulären Schluchten und fruchtbaren Tälern umgeben. Der Loup, ein Fluss, der sich darunter schlängelt, hat die Landschaft geprägt und seit der Antike die menschliche Besiedlung gefördert. Seine strategische Lage zwischen dem Mittelmeer und den Voralpen von Grasse erklärt die historische Bedeutung des Dorfes.

Antike Ursprünge

Die ersten Spuren der Besiedlung stammen aus der Römerzeit. Die Region war damals mit landwirtschaftlichen Villen übersät, die von der Fruchtbarkeit des Bodens und dem milden Klima profitierten. Doch erst im Mittelalter nahm Bar-sur-Loup seine wahre Gestalt an und entwickelte sich rund um eine feudale Burg, die zur Kontrolle des Loup-Tals errichtet wurde.

Das mittelalterliche Dorf und seine Entwicklung

Bis ins 19. Jahrhundert basierte die ländliche Wirtschaft von Bar-sur-Loup auf dem Anbau von Olivenbäumen, Weinreben und insbesondere Orangenbäumen. Diese landwirtschaftlichen Produkte sicherten den Wohlstand und prägten die Identität des Ortes. Die oft ineinander verschachtelten Bauernhäuser aus Stein zeugen von dieser Zeit, als das Dorf nahezu autark lebte. Auch heute noch zeichnet sich Bar-sur-Loup durch seine Fähigkeit aus, seine Authentizität zu bewahren und gleichzeitig Besucher aus aller Welt willkommen zu heißen.

Der Bitterorangenbaum und das Orangenfest

Der Bitterorangenbaum, Wahrzeichen von Bar-sur-Loup

Die Geschichte von Bar-sur-Loup ist untrennbar mit dem Orangenbaum verbunden. Dieser vermutlich im Mittelalter eingeführte Obstbaum findet im Loup-Tal ein ideales Klima vor. Der am häufigsten angebaute Baum ist die Bitterorange, deren Blüten insbesondere in Grasse in der Parfümerie verwendet werden. Durch Destillieren der Blüten entsteht Orangenblütenwasser, eine wertvolle Zutat der provenzalischen Gastronomie und traditioneller Rituale.

Das Orangenfest: ein unverzichtbares Ereignis

Jedes Jahr am Ostermontag feiert Bar-sur-Loup seine berühmte Frucht beim Orangenblütenfest. Dieses mit Spannung erwartete Ereignis lockt Einwohner und Besucher gleichermaßen in eine freundliche und duftende Atmosphäre. Das Fest präsentiert die Orangenblüte in all ihren Formen: ein Kunsthandwerks- und Gourmetmarkt, traditionelle Unterhaltung, Workshops und Vorführungen, Führungen und kulinarische Spezialitäten. Es ist mehr als nur ein Event, es ist ein wahres Fest der Dorfidentität.

Was gibt es in Bar sur Loup zu sehen?

Das Herz des Dorfes

Le Bar-sur-Loup erkundet man am besten zu Fuß und schlendert durch die gepflasterten Straßen. Zu den Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss, gehören der Kirchplatz, die Kirche Saint-Jacques-le-Majeur, das stattliche Schloss und die mittelalterlichen Straßen.

Das Museum „Lou Casau“

Es vereint Souvenirs aus der landwirtschaftlichen Geschichte und Tradition von Bar sur Loup sowie eine große Sammlung von Objekten aus der Geschichte von Bar sur Loup, darunter traditionelle Kleidung und Werkzeuge.

Naturerbe

Das Louptal mit seinen spektakulären Schluchten und Wasserfällen ist ein idealer Ort zum Wandern, Klettern, Canyoning und Schwimmen. Von den Aussichtspunkten aus ist die Aussicht auf das Mittelmeer und die Voralpen atemberaubend.

In der Umgebung

Bar-sur-Loup ist auch ein ausgezeichneter Ausgangspunkt, um Gourdon zu erkunden, ein Dorf, das zu den schönsten Frankreichs zählt, Grasse, die Welthauptstadt des Parfüms, oder Tourrettes-sur-Loup, das für seine Veilchen und sein Kunsthandwerk bekannt ist.

Drachenfliegen, Freiflug und Paragliding

In Bar-sur-Loup bietet Drachenfliegen ein unvergessliches Erlebnis. Zwischen azurblauem Himmel und Panoramablick auf die Voralpen schweben Gleitschirmflieger durch eine unberührte Natur. Nervenkitzel, Freiheit und sanfte Strömungen verschmelzen und laden dazu ein, dieses Bergdorf auf eine andere Art und Weise zu entdecken, getragen vom Wind.

Zur Vorbereitung Ihres Besuchs in Bar sur Loup

Fremdenverkehrsamt Bar-sur-Loup: Place de la Chapelle –
04.89.87.73.36

Teilen Sie diesen Artikel in sozialen Netzwerken

Entdecken Sie unsere Lodges und Villen für Ihren Urlaub an der Côte d’Azur

Nach oben scrollen